Schlagwortarchiv für: rechts

Belebender Kontrast

In einem Düsseldorfer Büroturm versteckt sich hinter dem kruden Bretterwerk eine Siebdruckwerkstatt. Die Atmosphäre im diesem Großraumbüro wurde durch den starken Kontrast von Farbe, Form und Material deutlich aufgelockert.

Konstruktion: Holzständerwerk, gedämmt

Fassade: verschiedenen Querschnitte und Formate, Fichte/Tanne und Siebdruckplatte

Erweiterungsbau Einfamilienhaus

Nach Familienzuwachs wuchs auch der Bedarf an Wohnfläche in einem Einfamilienhaus in Düsseldorf-Erkrath. Dafür wurde im Garten ein 80 Quadratmeter großer Anbau aus Holzständerwerk mit Zellulosedämmung erstellt. Für ein organisches und modernes Aussehen sorgt eine Fassade aus Lärchenrombusschalung in Kombination mit Faserzementplatten.
Im Erdgeschoss entstand neben einem Eingangsbereich ein großes Wohnzimmer, sowie im 1. Stock ein Schlafzimmer und Badezimmer.

Anbau Terrasse

Ungewöhnlich: Im Sommer 2010 erweiterte Ehrenstein Holzbau den Wohn- und Lebensraum dieses Einfamilienhauses in Herzogenrath. Das Dach eines Schuppens wurde mit einer Terrasse aus Lärche nutzbar gemacht.

Von der Küche im Obergeschoss gelangt man auf  ca. 7 qm „Neuland“, von dort aus direkt in den Garten.

Der Entwurf für dieses Projekt stammt vom Architekten Jo Meyer.

Sanierung Mehrfamilienhaus

Ausdruck und Schönheit alter Bausubstanz nutzte Ehrenstein Holzbau bei der Sanierung eines Berliner Mehrfamilienhauses. Die Nase genießt den Geruch von Holz, die Hand gleitet über alte Backsteine und die Dielen reflektieren warm das Sonnenlicht

Alte Balken wurden geschliffen, Wandteile aus alten Tonbacksteinen verfugt und sichtbar gelassen sowie Wände dünn verputzt, um die Struktur des Mauerwerks durchscheinen zu lassen. Neue Balken und Fußbodendielen – wo die alte Bausubstanz ersetzt werden musste – fügen sich nahtlos in den natürlichen Ausdruck der Baustoffe. Die sonst schlicht weißen Wände treten in den Hintergrund.

Schlicht schön und klar im Design sind auch die Badezimmer. Moderne Armaturen, Wanne und Keramiken werden von kleinen, weißen Fliesen eingerahmt und verbunden. Als warmer Farbkontrast wirkt das naturbelassene Lärchenholz von Badewannenverkleidung, Waschbecken- und Spiegeleinrahmung, Fensterinnenrahmen sowie Fliesenabschlussleiste. Wände und Fußboden in Fließestrichoptik bilden ein neutrales Umfeld.

Im Innenhof baute Ehrenstein Holzbau als Wohnraumerweiterung einen zweigeschossigen Holzanbau Download an das ebenso hohes Vorderhaus. Die obere Atelierwohnung geht mit ihren großen Fensterflächen spielerisch in den Außenbereich der Dachterrasse über.

Der Holzfußboden leitet optisch auf die (wie in den Bädern) mit Rombusleisten aus Lärche verkleidete Holzfassade und die hölzernen Geländer der Terrasse über.

Anbau Mehrfamilienhaus

Eine Komplettsanierung realisierte Ehrenstein Holzbau in einem alten Mehrfamilienwohnhaus in Berlin Mitte (Elisabethkirchstraße). Zusätzlich wurde als Wohnraumerweiterung im Innenhof ein ebenfalls zweigeschossiger Anbau in Holzständerbauweise mit Atelier errichtet.

Die Fassade des Wohnhauses mit Gesimskästen und Gauben verweist im Dachgeschoss mit der Verkleidung aus Lärchen-Rombusleisten auf die Fassade des Anbaus im Innenhof. Dieser fügt sich durch seine komplette Holzoptik mit Bleibekleidungen als Stilelement harmonisch in die Pflanzenwelt des Hinterhofes.

Haupthaus und Holzanbau korrespondieren optisch außerdem über die einheitliche Farbe der Holzfenster. Die schlicht weiße Fassade des Vorderhauses gibt dem warmen Farbton des Anbaus Raum.

Treppe als Raumelement

In Düsseldorf war Ehrenstein Holzbau an der Umgestaltung des Kirchenraumes der ehemaligen Klosterkirche zu einem Fotoatelier beteiligt. Als „Eyecatcher“ wurde eine freie Treppe aus dem weitläufigen Raum zur Empore und den dahinter liegenden Räumen installiert.

Die Einstammtreppe aus Fichte mit ihrer hellen, schlichten Holzoptik lenkt nicht von den ausgestellten Kunstobjekten durch starke Farbeindrücke ab, sondern wirkt durch ihre luftige, leichte Konstruktion fast selbst wie ein Kunstwerk.