Ausbau Scheune

Bei der Komplettsanierung und dem Ausbau einer Scheune durch Ehrenstein Holzbau im mecklenburgischen Langensee entstanden auf 600 Quadratmetern Innenfläche vier Ferienwohnungen.

Zum Charme der ländlichen Atmosphäre in einer wunderbaren Naturlandschaft passen die Holzböden (Dielen) und Balken der Räumlichkeiten. Durch die großen skandinavischen Holzfenster werden die Zimmer mit Licht geflutet.

Frei schwebende Treppe

In Düsseldorf baute Ehrenstein Holzbau ein Dachgewölbe mit Turm zu einer Künstlerwohnung aus. Die beiden Wohnebenen wurden mit einer geschwungenen Treppe aus freien Eichenstufen verbunden.

Dabei ragen die Stufen aus naturbelassener Eichenbohle aus einer in der Raummitte errichteten Wand aus Holzständerwerk. Die massiven Holzelemente erhalten so in dem hohen, offenen Raum des Dachgewölbes eine große, artifizielle Leichtigkeit.

Dachturmausbau

Für die „Wohnfabrik“ gestaltete Ehrenstein Holzbau in Düsseldorf den Ausbau eines Dachturmes zu einer offenen Künstlerwohnung auf zwei Ebenen durch Umgestaltung des Tragwerks.

Nach Öffnung des statischen Systems im Dachgebälk wurde der Turm in der oberen Wohnebene mittels einer geschwungenen Gaube geöffnet. Von der sich anschließenden, großen Dachterrasse schweift der Blick über die Rheinmetropole.

Die Gaube mit Glasfront wird von der Turmspitze gekrönt und von den sich zu beiden Seiten anschließenden Satteldächern harmonisch eingerahmt. Zur robusten Optik des Terrassenbelages aus Bangkirai passen die Bekleidungen mit Bleiblech an der Gaube.

Siehe hierzu auch: Frei schwebende Treppe

Anbau Mehrfamilienhaus

Eine Komplettsanierung realisierte Ehrenstein Holzbau in einem alten Mehrfamilienwohnhaus in Berlin Mitte (Elisabethkirchstraße). Zusätzlich wurde als Wohnraumerweiterung im Innenhof ein ebenfalls zweigeschossiger Anbau in Holzständerbauweise mit Atelier errichtet.

Die Fassade des Wohnhauses mit Gesimskästen und Gauben verweist im Dachgeschoss mit der Verkleidung aus Lärchen-Rombusleisten auf die Fassade des Anbaus im Innenhof. Dieser fügt sich durch seine komplette Holzoptik mit Bleibekleidungen als Stilelement harmonisch in die Pflanzenwelt des Hinterhofes.

Haupthaus und Holzanbau korrespondieren optisch außerdem über die einheitliche Farbe der Holzfenster. Die schlicht weiße Fassade des Vorderhauses gibt dem warmen Farbton des Anbaus Raum.

Eingang plus Wohnraum­erweiterung

An einem Einfamilienhaus in Hanglage wurde von Ehrenstein Holzbau ein Eingangsbereich gebaut, der über eine Treppe im Winkel zur hangbedingt höheren Rückseite des Hauses führt. Dort geht es über eine Außentreppe in den Garten. Durch die einheitliche Flachdachhöhe des Anbaus erscheint die Eingangsseite mit der am tiefsten Punkt gelegenen Eingangstür schlank und hoch aufgeschossen.

Ausgeführt mit Holzständerwerk und Lärchenschalung verbindet der Anbau in Optik und Haptik organisch Haus und Garten, Stein und Holz. Die großen unkonventionellen Fensterflächen und –formen – auch im Dach – durchbrechen de schlichte, kubische Form, geben viel Licht und verbinden den Innenraum optisch mit dem Außen – Garten und Himmel.

Design-Möbel

Zeitlos schön aus edlem Akazienholz und ein wenig Stahl. Elegante Schwünge, Leichtigkeit der Formen trotz robuster Stärke. Oder massiv und praktisch, überzeugend in Form und Funktion wie der Grilltisch „Nimmersatt“. Das sind die Design-Möbel-Kreationen von Ehrenstein Holzbau.

In erster Linie für die Außenbereiche Balkon, Terrasse und Garten entworfen, sind die nur mit Leinöl konservierten Konstruktionen natürlich auch im Innenbereich ein schönes Einrichtungsdetail.Auf Wunsch werden als Kombination einzelner Elemente oder in einem Gesamtkonzept Außenbereiche mit Sitzgruppen, Grillecke, Kaminplatz, eingerahmt von Blumenkastenelementen entworfen und individuell für die jeweilige Fläche konzipiert.

Unten, v.l.:

  • Wiegenlied / Schaukel. Einzelstück aus einheimischem Akazienholz Erholung und außergewöhnliches Design mit dem Wiegenlied. Ergonomisches Sitzen, Schaukeln oder auf der Halteposition entspannen.
  • Der Zwergenwürfel ist eine einfache Sitzgelegenheit für draußen und drinnen
  • Der Nimmersatt ist die Lösung für ständige Platzprobleme beim Grillen. Er kombiniert Grill und Tisch und lässt nie wieder die Verlegenheit entstehen: Wohin mit den Tellern!
  • Die Gazelle ist ein bequemer und eleganter Sessel für drinnen und draußen
  • Bilder 7 bis 10: ein Schrank und verschiedene Außenmöbel

Fotos (1-6): Thea Weires Fotographie

Treppe als Raumelement

In Düsseldorf war Ehrenstein Holzbau an der Umgestaltung des Kirchenraumes der ehemaligen Klosterkirche zu einem Fotoatelier beteiligt. Als „Eyecatcher“ wurde eine freie Treppe aus dem weitläufigen Raum zur Empore und den dahinter liegenden Räumen installiert.

Die Einstammtreppe aus Fichte mit ihrer hellen, schlichten Holzoptik lenkt nicht von den ausgestellten Kunstobjekten durch starke Farbeindrücke ab, sondern wirkt durch ihre luftige, leichte Konstruktion fast selbst wie ein Kunstwerk.